Newsletter // 22.02.2025

Last updated 22. February 2025 | Veranstaltungen

ENGLISH VERSION BELOW

Hello! 
Morgen ist die Bundestagswahl. Viele von euch blicken sicherlich auf anstrengende Prüfungstage zurück. Und wiederum andere sitzen vor einem Berg an To-Do’s für langsam anstehende Hausarbeiten. Einige haben vielleicht schon per Brief gewählt, viele aber gehen morgen. Und viele wissen immer noch nicht, wen sie wählen werden. Die Entscheidung können wir euch zwar nicht abnehmen, wir können jedoch appellieren: Bitte geht wählen! Und zwar gegen Faschismus, gegen die AfD, gegen den Rechtsruck und für Diversität, Menschenrechte, Armutsbekämpfung, u.v.m. Infos zum taktischem Wählen findet ihr hier.
Der viele Gegenwind, die Proteste & Aktionen gegen rechte, menschenverachtende Politik der letzten Wochen hat uns viel Antrieb gegeben. Lasst uns diese Hoffnung behalten und uns in den nächsten Tagen, Wochen, Monaten immer wieder daran erinnern & uns gegenseitig stärken. 
Für alle, die heute nochmal aktiv werden möchte, bzw. den Wahlabend nicht alleine verbringen möchten, haben wir wie jeden Freitag (ähm..) ein paar Events zusammengetragen: 

Konzert für Demokratie und Menschlichkeit // 22.02. 🎶
Am 22. Februar um 17:30 Uhr, einen Tag vor der Bundestagswahl, setzen wir gemeinsam ein Zeichen für Demokratie – mit einem Konzert auf dem Marktplatz in Lüneburg! Freut euch auf Musik u.a. Musik u.a. von Pelle, Tina Ohlhagen, Marvel at Elephants, Gregor Müller, Olaf Niebuhr, Philip Richert, Coco Aikura, Jan Plewka und ein Grußwort von Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch.Über 75 Organisationen aus Lüneburg stehen hinter diesem Aufruf. Gemeinsam sagen wir: Demokratie braucht uns alle – lasst uns zusammenstehen! Seid dabei und setzt mit uns ein Zeichen!
WannWoWie? 22. Feb., 17.30-19 Uhr, Marktplatz

Public Screaming: gemeinsam durch den Wahlabend // 23.02. 🫂
Ihr wollt die Ergebnisse der Wahlen nicht allein oder zu Hause erleben? Dann kommt gerne zum Public Screaming ab 18:40 Uhr in das mosaique. Uns ist bewusst, dass diese Wahl viele verschiedene Emotionen in Personen hervorrufen kann. Daher wird es neben Pizza und Getränken gegen Spende auch ein „How to“ politische Selbstfürsorge für nach den Wahlen geben.
WannWoWie? 23. Feb., 18:40, mosaique

Vakuum: Open Jam & Konzert // 22.02. 🎸
Heute Abend veranstaltet Vakuum eine Jam Session im AStA WoZi in Gebäude 9! Wir starten in den Abend mit Live Tracks von ‘Rap Kiez Nord’. Danach ist die Bühne offen – unabhängig vom Spielniveau oder Genre. Egal, ob du spielen, singen oder einfach nur zuhören möchtest, wir wollen einen entspannten, kreativen Raum für Musiker*innen und Musikliebhaber*innen schaffen. Mehr Infos in unserem Telegram Info-Channel. Bis dahin! 🙂
WannWieWo? 22. Feb., 19:30 Uhr, AStA WoZi (Geb.9), Konzert & Jam Session

Sommer Open Air offenes Kick-Off Treffen // 26.02. 🍨
Die Planung für’s Sommer Open Air am 11.7.25 beginnt! Wenn du Lust hast, im Kernteam dabei zu sein, dann komm zu unserem offenen Kick-Off Treffen. Das Kernteam übernimmt Aufgaben wie die Geländegestaltung, Helfi-Koordination, Artist Care oder die Barleitung. Sei an Bord beim geilsten Semesterabschlusstag Deutschlands.
WannWieWo? 26. Feb., 15 Uhr, AStA Büro C9

Autonome Lehre geht in die nächste Runde! Bewirb dich jetzt! // Anmeldung bis 02.03. 🍀
Das Semester geht zu Ende und damit steht der nächste Durchgang der Autonomen Lehre an. Wenn Du schon immer mal selbst eine Veranstaltung an der Uni anbieten wolltest, ist das Deine Gelegenheit. Die Autonome Lehre vom AStA bietet Dir einen Rahmen, in dem ganz verschiedene Formate angeboten werden können: Vom klassischen Seminar über Lesekreise bis zu Kreativworkshops und noch vielem mehr. Die Idee ist, Lehre von Studis für Studis zu ermöglichen und ohne Prüfungsdruck und andere Zwänge wirklich interessengeleitete Bildung zu fördern. Die Ausschreibung für das kommende Semester ist noch bis zum 02.03. offen und hier zu finden.
WannWoWie? AStA Autonome Lehre Ausschreibung, Bewerbung bis 03. Feb.

Lüneburger Wochen gegen Rassismus // 08.-30.03. ☂️
Auch in diesem Jahr finden im Rahmen der Lüneburger Wochen gegen Rassismus vom 08. bis zum 30. März wieder viele Veranstaltungen statt, wie z. B. Stadtrundgänge, Theater, Ausstellungen, Workshops, usw. Diesmal lautet das Motto “Menschenwürde schützen”. Über ausgewählte Veranstaltungen werden wir euch hier, und im Veranstaltungskalender auf dem laufenden halten. Für einen Überblick über das gesamte, sehr facettenreiche Programm empfehlen wir euch einen Blick in das Programmheft, das ihr hier einsehen könnt. Wir werden auch mit dabei sein und …  

Dialog: Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus – Bildungsreihe // 10.03. 💬
… und haben am 10.03. eine Dialogveranstaltung zum Thema ‘Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus’ organisiert, die gleichzeitg der Auftakt für unsere gleichnamige Bildungsreihe sein wird. Wir sprechen darüber, wie uns diese Themen beschäftigen, was wir lernen möchten und wie die Bildungsreihe uns dabei helfen kann! Sei dabei!
WannWieWo? 10. Feb., 19-21 Uhr, AStA Gebäude 

ROXY-Kino im Brauhaus Nolte: BANG BOOM BANG // 27.02. 🍻
Der Kleinganove Keek hat ein großes Problem, als sein Komplize Kalle Grabowski plötzlich vor der Tür steht, obwohl der eigentlich im Gefängnis sein sollte. Da Keek Grabowskis Anteil an dem gemeinsamen Bruch verspielt hat, für den Grabowski im Gefängnis war, muss Keek nun alles daran setzen, um diskret das Geld zu beschaffen, dass er Grabowski schuldet. Keeks Kumpel Schlucke soll im Auftrag seines Chefs Werner Kampmann in dessen Firma einbrechen, damit Kampann die Versicherung übers Ohr hauen kann. Das scheint für Keek die ideale Gelegenheit zu sein, um an Geld für Grabowski zu kommen. Aber das todsichere Ding entpuppt sich als Reinfall mit ungeahnten Folgen.
WannWoWie? 27. Feb., 20 Uhr, Brauhaus Nolte, kostenfrei (Spenden erwünscht)

Studi-Doku über Nachhaltigkeit 🌱
Mit diesem Film haben wir uns richtig ins Zeug gelegt! Ein Team an Uwis hat in den letzten Monaten eine Doku produziert, in der unsere Nachhaltigkeits Professor*innen in Ruhe & Klarheit erklären, was eine nachhaltige Entwicklung bedeutet & wie wir sie erreichen. Eine super Übersicht & Zusammenfassung für alle – gerne teilen und mit Familie & Bekannten drüber sprechen. Mit wertvollen Beiträgen von: Dave Abson, Berta Martín-López, Vicky Temperton, Stefan Schaltegger, Jörn Fischer, Claudia Kemfert, Klaus Kümmerer, Michael Braungart, Jacob Hörisch & Jens Newig. Hier gehts zu Teil 1 und zu Teil 2 . Viel Spaß beim gucken! 

Moorkongress “MooreMotion” in Greifswald // 04.-07.09. 🌳

Du hast schon häufiger gehört, dass Moore schöne Ökosysteme und geile Klimaschützer sind, aber würdest gerne mehr erfahren und deine Faszination für Moore finden? Wir wollen Bewegung in die Moorforschung bringen und ihre Bedeutung unter jungen Leuten bekannter machen! Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Universität Greifswald sowie in nahegelegenen Moorgebieten statt. Es erwartet Euch ein tolles Programm mit schönen Exkursionen, spannenden Vorträgen, interaktiven Workshops und zahlreichen Interaktionsmöglichkeiten wie Pubquiz, Spielen oder Yoga im Moor inklusive eines lockeren Abendprogramms, denn schließlich wollen wir die Vielfalt der Moore gemeinsam feiern! Du hast Interesse? Dann füll doch gern schonmal unverbindlich dieses Formular aus.
WannWoWie? 04.-07. Sep., Uni Greifswald

Ausschreibung: Erika und Klaus Mann-Preis für junge Autor*innen // bis 15.05. 🖋️
Die Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg schreibt aktuell zum dritten Mal den Erika und Klaus Mann-Preis für junge Autoren und Autorinnen aus. Das Motto oder Thema des Wettbewerbs lautet: In einer neuen Welt. Bewerben können sich alle zwischen 16 und 27 Jahren, die in der Metropolregion Hamburg wohnen. Eigereicht werden können Kurzgeschichten oder Essays von bis zu 15 Seiten. Die von einer unabhängigen Jury vergebenen Preise betragen 2.000 € für Platz 1 sowie je 1.000 € für die Plätze 2 und 3. Wie schon bei den vorangegangenen Wettbewerben sollen etwa zehn der besten Texte in einem Buch erscheinen. Einsendeschluss ist der 15. Mai. Hier gehts zur Bewerbung & mehr Infos.

SemesterticketKultur / FreiKarte 🎟️
Alle Infos zum Semesterticketkultur findet ihr auf unserer Website oder im Newsletter vom 07.02.2025.

Demnächst im SemesterticketKultur: 

Passend zur Bundestagswahl im Theater: Corpus Delicti // 23.02. ⛈️
Spannnend erzählt diese Dystopie auf totalitäre Systeme fängt ein bestehendes Unwohlsein ein: Wohin führt uns die KI? Schränkt sie unsere Freiheit ein, oder ist sie eine Chance? Wie viele Daten geben wir längst durch diverse Tracking-Programme preis? Wann ist es Zeit, für die eigene Freiheit einzutreten?
WannWoWie? 23. Feb., 18 Uhr, Theater Lüneburg, ab 14.10€ (kostenlose Restkarten 30min vor Veranstaltunsbeginn an der Abendkasse) 

Bachs Johannes-Passion in St.Michaelis // 30.03. 🎹
Am Sonntag, dem 30. März, wird eines der eindrucksvollsten Oratorien der Musikgeschichte in St. Michaelis erklingen: die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach – aufgeführt von der Kantorei St. Michaelis, dem Jugendchor St. Michaelis, dem großartigen ensemble reflektor und fünf hervorragenden Solisten. Der Vorverkauf hat bereits am Freitag, 14. Februar begonnen. Eintrittskarten gibt es beim LZ-Ticketservice & hier.
WannWoWie? 30. März, 18 Uhr, St. Michaelis, 24/19/15/11/4€ für Studis (kostenlose Restkarten 30min vor Veranstaltunsbeginn an der Abendkasse) 

Das war’s nun. Viel Kraft für dieses Wochenende!
Euer AStA

Du willst jederzeit auf dem Laufenden gehalten werden? Dann schau auf Instagram, Telegram oder unserer Website vorbei:
Instagram
Telegram Newsletter (DE)
Telegram Newsletter (ENG)

##

Hello! 
The German federal elections are tomorrow. Many of you are no doubt looking back on exhausting exam days. And still others are sitting in front of a mountain of to-do’s for slowly approaching homework. Some may have already voted by post, but many are voting tomorrow. And many still don’t know who they are going to vote for. We can’t take the decision away from you, but we can appeal to you: Please vote! Against fascism, against the AfD, against the shift to the right and for diversity, human rights, the fight against poverty and much more. You can find information on tactical voting here (in German).  
The great resistance, protests and actions against right-wing, inhumane politics in recent weeks really gave us a lot of drive. Let’s keep this hope and remember it again and again in the coming days, weeks and months & strengthen each other. 
For all those who want to get active again today or don’t want to spend the election evening alone, we have put together a few events like every Friday (ahem…):

Concert for democracy and humanity // 22.02. 🎶
On February 22 at 5:30 p.m., one day before the German federal election, we will set an example for democracy together – with a concert on the market square in Lüneburg! Look forward to music by Pelle, Tina Ohlhagen, Marvel at Elephants, Gregor Müller, Olaf Niebuhr, Philip Richert, Coco Aikura, Jan Plewka and a greeting from Mayor Claudia Kalisch. 75 organizations from Lüneburg are behind this call. Together we say: Democracy needs us all – let’s stand together! Join us and set an example!
WhereWhenWhat? Feb. 22, 5.30-7pm, market square

Public Screaming: together through the election evening // 23.02. 🫂
You don’t want to experience the election results alone or at home? Then come along to the public screaming at Mosaique from 18:40. We are aware that this election can evoke many different emotions in people. Therefore, in addition to pizza and drinks for a donation, we will also offer you a ‘How to’ political self-care for after the elections.
WhereWhenWhat? Feb. 23, 6:40pm, mosaique

Vakuum: Open Jam & Concert // 22.02. 🎸
Tonight Vakuum is organizing a jam session in the AStA WoZi in building 9! We start the evening with live tracks from ‘Rap Kiez Nord’. After that, the stage is open – no matter what level or genre you play. It doesn’t matter if you want to jam, sing or just listen, we are looking to create a relaxed, creative space for musicians and music lovers. More information in our Telegram Info-Channel. See you there! 🙂
WhereWhenWhat? Feb. 22, 7:30pm, AStA WoZi (Building 9), concert & jam session

Sommer Open Air open kick-off meeting // 26.02 🍨
The planning for this years AStA Summer Open Air on July 11th begins! If you would like to be part of the planning team, then come to our open kick-off meeting. You can take care of tasks such as site design, helper coordination, artist care or bar management. Be on board for the hottest end-of-semester day in Germany.
WhereWhenWhat? Feb. 26, 3pm, AStA office C9

Last Call for the Autonomous Teaching // Application until 02.03. 🍀
The semester is coming to an end and with it the next round of autonomous teaching opens up. If you’ve always wanted to organise an event at the university yourself, this is your opportunity. The AStA’s Autonomous Teaching programme offers you a framework in which a wide variety of formats can be offered: from classic seminars and reading groups to creative workshops and much more. The idea is to enable teaching by students for students and to promote truly interest-oriented education without exam pressure and other constraints. The call for applications is open until the 2nd of march and can be found here.
WhereWhenWhat? AStA Autonomous Teaching call for applications, until March 02

Lüneburg Weeks against Racism // 08.-30.03. ☂️
Once again this year, many events will take place as part of the Lüneburg Weeks against Racism from March 8 to 30, such as city tours, theater, exhibitions, workshops, etc. This time the motto is “Protecting human dignity”. We will keep you up to date on selected events here and in the events calendar. For an overview of the entire, very diverse program, we recommend you take a look at the program booklet, which you can view here: https://lwgr.de/veranstaltungen/ We will participate and …  

Dialogue: Anti-Semitism and anti-Muslim racism – educational series // 10.03. 💬
… and have organized a dialogue event on 10.03. on the topic of ‘Anti-Semitism and anti-Muslim racism’, which will also be the start of our educational series of the same name. We will talk about how these topics concern us, what we want to learn and how the educational series can help us! Be part of it!
WhereWhenWhat? Feb. 10, 7-9pm, AStA building 

ROXY cinema at Brauhaus Nolte: BANG BOOM BANG // 27.02. 🍻
Small-time crook Keek has a big problem when his accomplice Kalle Grabowski suddenly turns up on his doorstep, even though he’s supposed to be in prison. As Keek has gambled away Grabowski’s share of the joint break for which Grabowski was in prison, Keek must now do everything he can to discreetly get the money he owes Grabowski. Keek’s buddy Schlucke is to break into his boss Werner Kampmann’s company on his behalf so that Kampann can rip off the insurance company. This seems to be the ideal opportunity for Keek to get money for Grabowski. But the surefire thing turns out to be a flop with unforeseen consequences.
WhereWhenWhat? Feb. 27, 8pm, Brauhaus Nolte, free of charge (donations welcome)

Sustainability Documentary by students 🌱
We put a lot of effort into this film! Over the past months, a team of EnvSci students has produced a documentary where our sustainability professors explain—clearly & calmly—what sustainable development means and how we can achieve it. A great overview for everyone—feel free to share and discuss with friends and family! Featuring Dave Abson, Berta Martín-López, Vicky Temperton, Stefan Schaltegger, Jörn Fischer, Claudia Kemfert, Klaus Kümmerer, Michael Braungart, Jacob Hörisch & Jens Newig. Here’s part 1 & part 2 . Enjoy watching!

Peatland congress ‘MooreMotion’ in Greifwald // 04.-07.09. 🌳
You have already heard that peatlands are beautiful ecosystems and great climate protectors, but would you like to learn more and find your fascination for peatlands? We want to get peatland research moving and raise awareness of its importance among young people! The event will take place on the premises of the University of Greifswald and in nearby moorland areas. You can expect a great programme with beautiful excursions, exciting lectures, interactive workshops and numerous opportunities for interaction such as pub quizzes, games or yoga in the moor, including a relaxed evening programme, because after all, we want to celebrate the diversity of the peatlands together! You’re interested? Then feel free to submit the following non-binding form.
WhereWhenWhat? Sep. 04-07, Uni Greifwald

Call for entries: Erika and Klaus Mann Prize for young authors // until 15.05. 🖋️
The Thomas Mann Society Hamburg is currently announcing the Erika and Klaus Mann Prize for young authors for the third time. The motto or theme of the competition is: In a new world. Anyone between the age of 16 and 27 who lives in the Hamburg metropolitan region can apply. Short stories or essays of up to 15 pages can be submitted. The prizes awarded by an independent jury are €2,000 for first place and €1,000 each for second and third place. As in previous competitions, around ten of the best texts will be published in a book. The deadline for entries is May 15. Click here for the application & more information.

SemesterTicket Culture / FreeTicket 🎟️
You can find all information about the semester ticket culture on our website or in the newsletter from Feb 7, 2025. 

Coming soon in the SemesterticketKultur: 

Appropriate for the federal election in the theater: Corpus Delicti // 23.02. ⛈️
This exciting dystopia about totalitarian systems captures an existing malaise: Where is AI taking us? Does it restrict our freedom, or is it an opportunity? How much data have we already been giving away through various tracking programs? When is it time to stand up for our own freedom?
WhereWhenWhat? 23 Feb., 6 pm, Theater Lüneburg, from 14.10€ (free remaining tickets 30min before the start of the event at the box office) 

Bach’s St. John Passion in St. Michael’s // 30.03. 🎹
On Sunday, March 30, one of the most impressive oratorios in music history will be performed in St. Michael’s: the St. John Passion by Johann Sebastian Bach – performed by the St. Michael’s Choir, the St. Michael’s Youth Choir, the magnificent ensemble reflektor and five outstanding soloists. Advance tickets went on sale on Friday, February 14. Tickets are available from the LZ ticket service & here.
WhereWhenWhat? March 30, 6 pm, St. Michaelis, 24/19/15/11/4€ for students (free remaining tickets 30 minutes before the start of the event at the box office)

That’s it for now. Have a good weekend!
Your AStA

You want to be kept up to date at all times? Then follow us on our social media channels!
Instagram
Telegram Newsletter (DE)
Telegram Newsletter (ENG)