Projektförderung

Last updated 19. Februar 2025 | HoPo

Was ist der Projektförderantrag des StuPas?

Der Projektförderantrag (PFA) des Studierendenparlaments (StuPa) ist eine Möglichkeit für Studierende, finanzielle Unterstützung für studentische Projekte, Veranstaltungen oder Initiativen zu beantragen. Ziel ist es, studentisches Engagement zu fördern und innovative Ideen zu unterstützen. Pro Semester steht hierfür ca. 30.000 € zur Verfügung.


Wer kann einen Antrag stellen?

Alle eingeschriebenen Studierenden sowie studentische Gruppen oder Initiativen können einen Antrag stellen.


Welche Projekte werden gefördert?

Gefördert werden Projekte, die dem studentischen Leben zugutekommen, sei es durch kulturelle, soziale, sportliche oder wissenschaftliche Initiativen. Die genauen Förderkriterien sind in den Richtlinien zur Projektförderung der Studierendenschaft der Universität Lüneburg festgelegt.


Wie stelle ich einen Antrag?

Dem Antrag sind zunächst keine Limits gesetzt.

  • Anträge bis 1.500 € werden im Finanzausschuss (FinA) geprüft, einem Gremium aus 4–6 Mitgliedern des StuPas. Solange die Kriterien erfüllt sind, werden die meisten dieser Anträge bewilligt.
  • Anträge über 1.500 € werden im Studierendenparlament (StuPa) diskutiert und beschlossen.

Um einen Antrag zu stellen:

  1. Informiere dich über die Förderkriterien und lade das Antragsformular herunter.
  2. Fülle den Antrag – bestehend aus den zwei Antragsformularen – vollständig aus und reiche den Antrag per E-Mail als pdf beim Finanzsausschuss () oder StuPa Vorsitz ein ().

Die Antragsformulare findest du hier:


Was passiert im Studierendenparlament (StuPa)?

Das StuPa entscheidet über größere Förderanträge und behandelt Anträge, die nicht bereits im Finanzausschuss genehmigt wurden. In der Sitzung wird über den Antrag diskutiert und abgestimmt. Hier findest du mehr Informationen, wie eine StuPa-Sitzung abläuft:

Die Antragsfrist ist jeweils Freitag, 14 Uhr vor der nächsten regulären StuPa-Sitzung.

Anträge, die nach dieser Frist eingehen, werden als Dringlichkeitsanträge behandelt, wobei das StuPa zunächst entscheidet, ob der Antrag auf die Tagesordnung kommt. In den meisten Fällen, sollte es nicht zu viele Tagesordnungspunkte geben, wird dein Dringlichkeitsantrag genehmigt.

Zum Zeitpunkt der Einreichung muss zwischen der StuPa-Sitzung und dem Beginn des zu fördernden Projekts mindestens zwei Wochen liegen. Zudem muss sich das Projekt noch in der Planungsphase befinden.


Was muss ich sonst noch beachten?
  • Der Antrag muss vollständig ausgefüllt sein. Fehlende Informationen können zur Ablehnung führen.
  • Projekte, die bereits begonnen haben oder abgeschlossen sind, können nicht gefördert werden.
  • Das Finanzreferat kann zusätzliche Anforderungen oder Nachweise verlangen.

Gibt es den Antrag auch auf Englisch?

Ja, der Projektförderantrag ist auch auf Englisch verfügbar. Stelle dafür diese Website oben rechts auf Englisch um, oder wende dich hierzu an das Finanzreferat .


Wo finde ich weitere Informationen?

Bei Fragen kannst du dich per E-Mail an den StuPa Vorsitz wenden: